SMP_hg_fass_logo.jpg

SCHÜTZ SMP damit sich Füllstoffe nicht in Luft auflösen.


Das von SCHÜTZ entwickelte SMP-Verfahren (Surface Modified Plastics) ermöglicht es, Kunststoffbehälter hochwirksam gegen das Austreten von Inhaltsstoffen (Permeation) zu versiegeln.

Es ist hervorragend für alle Kunststoffbehälter geeignet, die beim Transport oder der Lagerung lösungsmittelhaltiger aromatisierter Füllgüter und Aromastoffe zum Einsatz kommen. Die Anwendungsgebiete als Verpackung liegen hauptsächlich in der chemischen Industrie, der Automobilbranche sowie im Transportwesen, beispielsweise als:

  • Treibstoff- und Heizöl-TankTreibstoff- und Heizöl-Tank
  • Container für den Transport sensibler StoffeContainer für den Transport sensibler Stoffe
  • Behälter für ChemikalienBehälter für Chemikalien
is_grp_smp_ibc-f1-tit_RGB.jpg


Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften von HDPE wie Zugfestigkeit, Dehnung, Härte, Spannungsrissbeständigkeit sowie das Wärme- und Kälteverhalten werden nicht durch die SMP-Behandlung beeinflusst. Und auch die Umwelt profitiert von den extrem niedrigen Permeationsraten.

SCHÜTZ Fluorierungsservice


 SCHÜTZ verfügt über eine hochmoderne, perfekt ausgestattete Anlage zur SMP-Behandlung von Transport- und Lagerbehältern.

Als besonderen Service bieten wir unseren Kunden auch die Lohnfluorierung an: Behältnisse aus HDPE, LDPE oder PP werden auf diese Weise zur sicheren und umweltgerechten Verpackung für gefährliche Stoffe aller Art.

Daten zur Permeation

Permeation unbehandelter SMP-fluorierter HDPE-Behälter


Gewichtsverlust in %
Unbehandelt
SMP-fluoriert
Ottokraftstoff 
77,21,8*
Dieselkraftstoff5,10,05*
Heizöl4,30,05*
White Spirit
13,0
0,1*
Xylol
70,8
4,2*
Cyclohexanon
2,9
0,6*
Heptan
37,7
0,2**
Naphtha
21,2
0,2**
Toluol
47,5
0,4**
Terpentin
3,9
0,05**


Testbedingungen:

* 250 Tage bei 40°C – 5-l-Kanister, 1 mm  Wandstärke, nicht pigmentiertes HDPE

** 28 Tage bei 50°C – 473 ml HDPE-Flasche, nicht pigmentiert

Broschüre Permeationsbremse SMP

Das SMP-Verfahren versiegelt Kunststoffbehälter gegen das Austreten von Inhaltsstoffen.

PDF laden
NEU!

Lesen Sie jetzt den neuen Newsflash 18/2023: Ein nachhaltiger Verpackungskreislauf lebt vom Mitmachen